Aufrüstung? Klar, auch wir rüsten auf! Wer mich, Sir Rico, allerdings schon etwas besser kennt, weiß, dass ich selbst als unerschrockener Ritter noch nicht einmal ein „richtiges“ Schwert besitze. „Stift statt Schwert“ ist doch mein Motto. Und nein: Michaela wird mir auch jetzt KEIN anderes Schwert zeichnen! Kein Schwert-Bedarf! Denn dieses Rüstzeug trägt den Namen „Gewaltlosigkeit“.

Statt mir ein Schwert zu zeichnen – wie nutzlos wäre das auch bitteschön? – teilt sie einige herausfordernde Fragen, die kürzlich in ihre Coaching-Sessions getragen wurden, bietet kostenfreie stärkende Rüst-Sessions an und zeigt einen aktuellen Vortrag von Dr. Wilfried Reuter mit dem Titel „Gewaltlosigkeit inmitten von Gewalt“. Bitteschön:
Gewaltlosigkeit inmitten von Gewalt
Inwieweit kann Gewaltlosigkeit in der aktuellen Situation eine besonders starke – vielleicht sogar die stärkste – Waffe sein und wie können wir uns selbst gegenseitig emotional stärken?
Diese Fragen reflektierte Dr. Wilfried Reuter, Spiritueller Leiter des Berliner Meditationszentrums „Lotos Vihara“, in seinem Vortrag am 27. Februar 2022. Besonders gefallen hat mir der folgende Satz:
„Die Geschichte zeigt: Einen überlegenen Gegner kann man besiegen, wenn man sich die Wahl der Waffen nicht vom Gegner aufzwingen lässt.“
Stärkende Rüst-Session gewünscht?
Wilfrieds abschließendem Aufruf möchte ich sehr gerne nachkommen. Er regt an:
„Bitte lasst uns in der kommenden Zeit zusammenstehen. […] Ruft euch an. Geht miteinander in Verbindung. Lasst uns uns gegenseitig trösten. Lasst uns trösten, wer des Trostes bedarf.„
Ganz im Sinne unserer RITTERCOACHING-Rüstkammer übersetze ich „trösten“ gerne mit „stärken“ und biete hiermit an meinen freien Abenden und Wochenenden kostenfreie Einzelgespräche an: Stärkende Rüst-Sessions! Wie genau die Stärkung aussieht, hängt ganz von der Frage ab, für die wir uns gemeinsam rüsten möchten.
Allein in den Begegnungen der vergangenen Woche kamen z. B. folgende herausfordernden Fragen auf:
- Wie kann ich mit den Anfeindungen gegen russische Team-Mitglieder umgehen oder dem vorbeugen?
- Wie und mit wem kann ich mich austauschen?
- Wie kann/sollte ich für mein Team einen entsprechenden Austauschrahmen schaffen?
- Wie gelingt es mir, trotz allem fokussiert weiter zu arbeiten?
- Wie kann ich mir selbst einen Zufluchtsort im Alltag schaffen?
- Wie kann ich mit meinen eigenen Sorgen und Ängsten umgehen?
- Wie kann/darf ich aktuell überhaupt Lebensfreude spüren?
- Wie kann/darf ich meinen vermeintlich kleinen persönlichen Anliegen trotz allem eine gewisse Wichtigkeit zugestehen?
- In der Schule meines Kindes werden bereits russische Kinder angefeindet – wie kann ich mein Kind hier unterstützen?
- Wie kann ich mich nützlich machen, um zu helfen, aber auch einfach, um mich nicht so ohnmächtig zu fühlen?
- Wie kann ich Freunde unterstützen, die noch viel stärker als ich betroffen sind?
Aufrüsten? Trösten? Stärken? Gemeinsam individuelle Antworten auf diese oder ähnliche Fragen suchen? Gerne! Hier geht’s zur Terminanfrage:
Mehr oder weniger Wichtiges
Veröffentlicht am: 3. März 2022 | RITTERCOACHING Rüstkammer
Vortrag: 27. Februar 2022 | Dr. Wilfried Reuter | Spiritueller Leiter des Berliner Meditationszentrums „Lotos Vihara“ | www.lotos-vihara.de
Autoreninfo: Michaela Ritter ist Diplom-Betriebswirtin (BA) und Professional Coach (DBVC). Sie hat über zehn Jahre in den Bereichen Vertrieb, Verwaltung und Personal als Leitende Angestellte und Prokuristin bei Lidl gearbeitet und war zwei Jahre im strategischen HR-Projektmanagement beim IT-Dienstleister Materna tätig. Seit 2015 begleitet sie mit RITTERCOACHING insbesondere Führungskräfte durch Einzel-Coachings, Team-Coachings und Workshops.
Tools: Landbot Chatbot | Meetfox Terminbuchung
Bildnachweis: RITTERCOACHING
