Sir Rico und ich bekennen uns hiermit mit voller Überzeugung und Engagement zu den Prinzipien von Diversity, Equity & Inclusion. Dabei orientieren wir uns an der „Charta der Vielfalt“:
Die Charta der Vielfalt
ist eine Arbeitgebendeninitiative zur Förderung von Vielfalt in Organisationen. Sie wurde im Dezember 2006 von vier Unternehmen ins Leben gerufen und wird von der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Staatsministerin Reem Alabali-Radovan, unterstützt. Träger der Initiative ist seit 2010 der gemeinnützige Verein „Charta der Vielfalt e. V.“. Bundeskanzler Olaf Scholz ist Schirmherr der Initiative.
Ziel der Initiative
ist es, die Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt in der Arbeitswelt in Deutschland voranzubringen. Organisationen sollen ein Arbeitsumfeld erschaffen, das frei von Vorurteilen ist. Alle Mitarbeitenden sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft.
Das Herzstück der Initiative
ist eine Urkunde. Sie ist die Charta der Vielfalt im wörtlichen Sinn und eine Selbstverpflichtung der Unterzeichnenden, Vielfalt und Wertschätzung in der Arbeitswelt zu fördern. Über 5.000 Unternehmen und Institutionen mit über 14,7 Millionen Beschäftigten haben die Charta der Vielfalt bereits unterzeichnet, und kontinuierlich kommen Neue hinzu.
RITTERCOACHING hat die Charta der Vielfalt unterzeichnet!
Auch als Freiberuflerin ist es mir ein großes Anliegen, das Thema Vielfalt zu fördern. Und so habe ich – natürlich im Beisein von Sir Rico – die Charta der Vielfalt unterzeichnet! Das ist unsere Urkunde:
Damit gehen wir folgende Selbstverpflichtung ein:
- Wir pflegen eine Arbeitskultur, die von Respekt und von Wertschätzung geprägt ist. Wir stellen sicher, dass wir stets diese Werte erkennen, teilen und leben. Wir begegnen unserem Gegenüber auf Augenhöhe und mit Offenheit – unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft.
- Wir setzen uns im Rahmen von Coachings, Trainings und Workshops sowie im Rahmen von Kooperationen und Verbandsarbeit dafür ein, dass diese den vielfältigen Fähigkeiten und Talenten aller Beteiligten gerecht werden.
- Wir erkennen die Vielfalt innerhalb und außerhalb unserer Organisation an und wertschätzen die darin liegenden Potenziale.
- Wir machen die Inhalte der Charta zum Dialog-Thema.
- Wir geben über unsere Aktivitäten und den Fortschritt bei der Förderung von Vielfalt hier auf dieser Seite Auskunft.
- Wir sind überzeugt: Gelebte Vielfalt und Wertschätzung dieser Vielfalt haben eine positive Auswirkung auf uns und auf unsere Gesellschaft.
Unsere bisherige kleine Diversity-Geschichte
Nicolai Burchartz mit „Wir Wunder“ beim CSD | 09/24
Liedermacher & Transmann Nicolai Burchartz bringt mit seinem „Wir Wunder“-Projekt auf einfühlsame und ganz besondere Weise trans* Geschichten auf die Bühne.
Ich hatte das große Vergnügen, Nicolais Auftritt beim CSD in Wuppertal zu erleben, bei dem er die ersten Wir-Wunder-Lieder präsentierte – entstanden aus seinen einzigartigen Podcast-Gesprächen mit inspirierenden trans* und non-binären Menschen!
Vielleicht möchtest auch du Nicolai wie ich auf Patreon unterstützen oder ihm deine Bühne für seine wichtige Arbeit und sein großes Talent öffnen?
Für mehr Offenheit, mehr Verständnis & ein harmonisches Miteinander!
Diversity-Umfrage in der DBVC Region Mitte | 12/23-02/24
In der DBVC Region Mitte haben wir uns die Frage gestellt: „Wie bunt sind wir eigentlich in unserer Regionalgruppe?“. Dazu haben wir eine Umfrage zu den Persönlichkeitsmerkmalen in Anlehnung an das Diversity-Rad (nach Gardenswartz und Rowe: „4 Layers of Diversity“) durchgeführt.
Die Ergebnisse haben wir im Februar mit den DBVC-Mitgliedern geteilt und damit den Einstieg in das Thema Diversity für unser Regionalgruppentreffen Ende Februar gestaltet.
In*Team-Musik mit Liedermacher Nicolai Burchartz | seit 09/23
Gemeinsam mit Liedermacher und Transmann Nicolai Burchartz bieten wir musikalische Teambuildings an.
Warum das *Sternchen? Und was hat das nun mit Vielfalt zu tun?
Mehr dazu im Flyer und im Rüstzeug 44 | In*Team-Musik!
DBVC-Lerngruppe „Diversity & Inclusion“ | 08/23-02/24
In einer selbstorganisierten DBVC-Kleingruppe haben wir uns in 12 einstündigen Terminen dem Thema Diversity & Inclusion angenähert.
Dabei haben wir uns am Lernpfad „lernOS Diversity & Inclusion“ orientiert.
Inklusionsunterstützung für Flüchtlinge aus Eritrea | 10/15-12/18
Enge Begleitung & Coaching von 9 jungen Männern aus Eritrea (20-35 Jahre alt):
- Deutschkurs
- Wohnungssuche und -einrichtung
- Begleitung bei Arztbesuchen
- Begleitung bei Behördengängen
- Postbearbeitung
- Freizeitgestaltung
- Bewerbungstraining
Wir haben gegenseitig viel voneinander gelernt und die Zeit war sehr bereichernd für mich. Sie den intensiven Weg vom Flüchtlingsheim in die erste eigene Wohnung bis hin zum ersten Job begleiten zu dürfen, war ein echtes Geschenk.
Und das alles, ohne ein Wort Deutsch (oder Englisch), als wir uns kennenlernten. Zulächeln, gemeinsames Essen und Vertrauen waren unsere Basis.
Materialsammlung
Playlist mit meinen Lieblingsvideos zum Thema
In dieser Playlist sammele ich meine Lieblingsvideos zum Thema:
Ausgewählte Links von Charta der Vielfalt e. V.
- Factbook Diversity 2023 Positionen, Zahlen, Argumente
- Vielfalt erkennen Strategien für einen sensiblen Umgang mit unbewussten Vorurteilen
- Online-Toolbox „Antirassismus“ sowie Antirassistische Bewusstseinsbildung
- Mediathek mit weiteren Publikationen und Videos
Sonstige Links
- LernOS-Lernpfad für selbstorganisiertes Lernen allein oder in einer Kleingruppe | Lernpfad „lernOS Diversity & Inclusion“
- Implicitit-Association-Test | Unbewusste Vorteile | Project Implicitit